En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Kuriose Orts-Spitznamen im Erzgebirge

Wo Quarkquetscher und Mondputzer wohnen

Claudia Puhlfürst
Livre broché | Allemand
15,95 €
+ 31 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Was haben Katznfrasser und Hanghiener, Pflaumetoffeln und Bachelkratzer gemeinsam?

Es sind Spitznamen für Orte (und deren Bewohner) aus dem sächsischen Erzgebirge. Augenzwinkernd werden sie in der Region gern als Synonyme verwendet - anstatt des korrekten Namens. Doch welche Geschichte steckt hinter den Bezeichnungen? Und gibt es wirklich für jede Stadt und Gemeinde des Landstrichs einen solchen kuriosen Titel? Dazu hat Autorin Claudia Puhlfürst recherchiert - mit Unterstützung der Erzgebirger.

So spricht das Erzgebirge: Mundart für Dörfer und Städte

Ob Muhme oder Quarkquetscher, Mondputzer oder Basaltnischel: Mal sind die Namen aus Rivalität zwischen Ortsnachbarn enstanden, mal durch Besonderheiten oder Ereignisse der Gemeinde. Mitunter ist auch einfach nur jede Menge Phantasie im Spiel. Dabei werden manche der oft von Mundart geprägten Bezeichnungen schon seit vielen Jahren gepflegt. Doch es kommen auch immer mal neue hinzu. Was hat es also mit der Wurzelbucke auf sich? Wer wohnt im Schladorf? Und wo residieren die Sandhusen? Antworten geben wird dieses Buch. Es geht den Orts-Spitznamen der ostdeutschen Region, die als Heimat der schnitzenden "Männelmacher" und Weihnachtsland schlechthin gilt, auf den Grund - mit allerlei Anekdorten und humorvollen Erklärungsansätzen.

Claudia Puhlfürst, gebürtige Zwickauerin, kennt die Region seit vielen Jahren wie ihre Westentasche. Für ihre Spurensuche hatte sie die Erzgebirger vorab um Hilfe gebeten.

Ausgewählte Orts-Spitznamen im Erzgebirge:

Katznfrasser: Pockau

Hanghiener: Buchholz

Pflaumetoffln: Streckewalde

Bachelkratzer: Steinbach

Muhme: Lößnitz

Quarkquetscher: Mauersberg

Mondputzer: Zschorlau

Basaltnischel: Scheibenberg

Wurzelbucke: Bockau

Schladorf: Königswalde

Sandhusen: Geyer

Das perfekte Geschenk für alle Erzgebirger.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
150
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783947409655
Format:
Livre broché

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.