Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Mit der brandneuen Reihe rund um Medienkompetenz lernen die Schülerinnen und Schüler einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien. Hierbei kommt neben dem Umgang mit digitalen Endgeräten wie Tablet, PC und Smartphone auch der Einsatz von analogen Medien nicht zu kurz. Durch kurze Geschichten ist ein schneller und fantasievoller Einstieg in das Thema möglich. Ob Recherche, das Auswerten von Informationen oder anschließendes Präsentieren - mit den Medienprojekten kommt jede Klasse schnell ans Ziel.Vermitteln Sie Ihren Schülerinnen und Schülern mit dem beliebten Thema "Hunde" grundlegende Kompetenzen im Umgang mit digitalen und analogen Medien! In dem Projekt werden verschiedene Bereiche der Medienkompetenzauflagen der Bundesländer aufgegriffen, bearbeitet und erlernt. Durch die Kombination von Aufgaben mit und ohne digitale Endgeräte ist ein Arbeiten auch ohne dauerhaften Medienzugang bestmöglich umsetzbar.Begleitet werden die Schülerinnen und Schüler auf jeder Seite des Materials von den Kindern Ameer und Merle, die sich selbst mit den Themen "Medien" und "Hunde" beschäftigen. In der einleitenden Kurzgeschichte des Projekts erfahren die beiden Kinder, dass es schon bald einen Schulhund in ihrer Klasse geben wird. Um sich über Hunde zu informieren, nutzen sie verschiedene Medien, beschäftigen sich mit den Regeln und Gefahren im Internet, lernen etwas über Fake News und präsentieren ihre Ergebnisse anschließend auf verschiedene Arten. Das Material bietet viele Anknüpfungspunkte, um im Deutsch- und Sachunterricht fächerübergreifend weiterzuarbeiten.Zu folgenden Aspekten wird gearbeitet: Bedienen und Anwenden, Informieren und Recherchieren, Kommunizieren und Kooperieren, Produzieren und Präsentieren