Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
DIE ERSTE UMFASSENDE MUSIKGESCHICHTE TIROLS Teil zwei der dreibändigen EnyklopädieHöfische Musik, Kirchenmusik, Musikpflege der Tiroler Stifte und barocke Jesuitenspiele prägen diese Epoche ebenso wie die Volksmusik und die Tiroler "Nationalsänger" des 19. Jahrhunderts Die erste umfassende Musikgeschichte Tirols ist auf drei Bände angelegt und berücksichtigt den historischen Raum Tirols in seinen Grenzen bis 1918, also das heutige Bundesland Tirol, Südtirol und das Trentino. Der 2001 erschienene erste Band umspannt den Zeitraum bis 1600. Der hier vorliegende zweite Band befasst sich mit der Epoche von der Frühen Neuzeit bis zum Ende des 19. Jahrhundert. Band 3 hat die Musikgeschichte Tirols vom beginnenden 20. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart zum Inhalt. Das Gesamtwerk ist interdisziplinär angelegt und reicht weit über den eigentlichen musikologischen Rahmen hinaus.Zentrale Themenbereiche im zweiten Band, an dem 24 Autoren aus Österreich, Italien und Deutschland mitgearbeitet haben, sich die höfische Musik im Umkreis des Innsbrucker Fürstenhofes und im Gesellschaftsleben von Adel und Großbürgertum, die von den Kirchen und Stiften geförderte geistliche und weltliche Musik und die volkstümliche Musik breiterer Bevölkerungsschichten vor allem des ländlichen Raumes. Auch im Musiktheater, dem Musik- und Tanzunterricht und dem Musikinstrumentenbau sowie den "Tiroler Nationalsängern" und ihren in aller Welt verbreiteten Tirolerliedern wird breiter Raum gewidmet. Zahlreiche bislang unveröffentlichte Dokumente, Bilder und Notenbeispiele ergänzen und illustrieren die Beiträge.AUS DEM INHALT: PETER TSCHMUCK, WienSozioökonomische und kulturelle Rahmenbedingungen der höfischen Musikpflege in Innsbruck im späten 16. und im frühen 17. JahrhundertTHEOPHIL ANTONICEK, WienDie höfische Musik von Maximilian III. bis zur Auflösung der HofmusikkapelleRAINER GSTREIN, InnsbruckDie kaiserliche Hofmusik (1666-1724/48)HELMUT REINALTER, InnsbruckZur Veränderung der kulturellen Rahmenbedingungen im Zeitalter der AufklärungKURT DREXEL, InnsbruckTiroler Stifte als Musikzentren: Stams, Marienberg, Neustift, Serviten und "Versperrtes Kloster" in Innsbruck, Damenstift HallSERGIO DURANTE, PaduaDie Memoiren des ehemaligen Klosterschülers Giacomo Gotifredo FerrariERNST KUBITSCHEK, InnsbruckZur Situation eines Stiftsmusikers in Tirol im 17. und 18. Jahrhundert. Fallstudie zu Johann Jakob WaltherFRANZ GRATL, InnsbruckHandschriften und Drucke des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem Musikalienarchiv des Prämonstratenser-Chorherrenstifts WiltenTHOMAS NAUPP, FiechtZeugnisse des Musiklebens aus dem Benediktinerstift St. Georgenberg-Fiecht vom 17. bis zum 19. JahrhundertWOLFGANG HOFFMANN, SaarbrückenFranziskanische Musik in Tirol vom 17. bis zum 20. JahrhundertERNST KNAPP, MünchenDie Kirchenmusik Südtirols vom 17. bis zum Ende des 19. JahrhundertsGERHARD JOSEF WALDNER, InnsbruckCäcilianismus in TirolELLEN HASTABA, Innsbruck"Jesuitenspiele" in InnsbruckGIULIANO TONINI, BozenMusiktheater in Bozen im späten 18. JahrhundertMARGARETE POHL, BozenDie Bedeutung der Musik im Gesellschaftsleben der städtischen Oberschicht am Beispiel der Anna von Menz aus BozenHERBERT POST, InnsbruckMusikerziehung bis 1774MONIKA OEBELSBERGER, SalzburgMusikunterricht an Tiroler Schulen von 1774 (Maria-Theresianische Schulreform) bis 1869 (Reichsvolksschulgesetz)WOLFGANG STEINER, InnsbruckDer Innsbrucker Musikverein von 1818 bis 1918ANTONIO CARLINI, TrientDie Musik im Gebiet von Trient von 1600 bis 1900GERLINDE HAID, WienVolksmusik in Tirol im 18. Und 19. JahrhundertANDREAS BRAMBÖCK, InnsbruckBlasmusik in Tirol im 18. Und 19. JahrhundertMONIKA FINK, InnsbruckTanzkultur und Tanzunterricht in TirolERICH TREMMEL, AugsburgMusikinstrumentenbau in Tirol vom 17. Bis zum 19. JahrhundertWALTER SALMEN, FreiburgDie weltweite Verbreitung von "Airs tirolensis"