Auf dem Papier ist ihre Borderline-Erkrankung nur eine Diagnose, in der Realität die ständige Suche nach dem eigenen Ich, bei der Menschen zu einem Spiegel werden.
Und hat man einen passenden gefunden, in dem man sich deutlich sehen kann, beginnt der Kampf zwischen Angst, Kontrolle, Nähe und Distanz.
Die junge Frau kann ihren Blick nicht mehr von dem Spiegel lösen, nimmt ihn vollkommen ein, mit jedem Tag verliert sie sich selbst ein bisschen mehr, bald schon gibt es da nur noch diese Frau im Spiegel, die beschließt, dass es Zeit ist, sich das Leben zu nehmen.