En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Droit
  5. Droit général
  6. Pflichtmitgliedschaftliche Kammerverfassung und die Logik kollektiven Handelns

Pflichtmitgliedschaftliche Kammerverfassung und die Logik kollektiven Handelns

Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Schriften von Mancur Olson

Ferdinand Goltz
Livre broché | Allemand | Schriften zum Kammer- und Berufsrecht | n° 4
58,95 €
+ 117 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion des Kammerwesens steht seit vielen Jahren die Frage nach der Rechtfertigung der gesetzlichen Pflichtmitgliedschaft. Aus der Perspektive sowohl der Freiheitsgrundrechte als auch der Leistungsfähigkeit von Organisationen wird das Konstruktionsprinzip der Kammern als freiheitsfeindlich und zudem für eine effektive Interessenvertretung ungeeignet kritisiert. Dennoch haben Bundesverfassungsgericht aus rechtlicher sowie Bundesregierung aus pragmatischer Perspektive den Fortbestand der Kammern auch aktuell bestätigt. Vor dem Hintergrund dieser Kontroverse beschäftigt sich die Untersuchung mit der Frage, ob es zur Ergänzung der verfassungsrechtlichen Argumentation auf der einen und der pragmatischen Sichtweise auf der anderen Seite nicht weitere Begründungsmöglichkeiten für das aktuelle Konstruktionsmodell gibt. Zu diesem Zweck setzt sich der Autor mit Forschungsergebnissen der Institutionenökonomie sowie der neueren Institutionenethik auseinander und macht diese für die Rechtfertigung der pflichtmitgliedschaftlichen Kammerverfassung fruchtbar. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Logik des kollektiven Handelns von Mancur Olson gelegt.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
245
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 4

Caractéristiques

EAN:
9783832917760
Format:
Livre broché
Dimensions :
227
Poids :
366 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.