•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Physiologische Untersuchungen

Wilhelm Pfeffer
Livre broché | Allemand | Edition Classic
58,45 €
+ 116 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der bedeutende Botaniker Wilhelm Pfeffer (1845 - 1920) gilt zusammen mit Julius Sachs als Begründer einer neuen Pflanzenphysiologie. Ausgebildet als Apotheker mikroskopierte er bereits während seiner Lehrzeit Pflanzenzellen und legte umfangreiche botanische Sammlungen an. Ab 1863 studierte er Chemie und Physik an der Universität Göttingen, dazu Geologie, Paläontologie und Mineralogie. In seiner Habilitationsschrift von 1871 beschäftigte sich Pfeffer mit dem Öffnen und Schließen von Blüten, bei Julius Sachs erforschte er das Wirkungsspektrum der Photosynthese. Seine Analysen zu chemotaktischen Bewegungen von Spermatozoen bei Moosen und Farnen, zu Flagellaten und Bakterien sind in die Lehrbücher eingegangen. Auf ihn geht der Begriff der "Pfeffer'schen Zelle" zurück. Als Professor für Pharmakognosie und Botanik lehrte Pfeffer an den Universitäten von Bonn, Basel, Tübingen und Leipzig. Noch heute vergibt die "Deutsche Botanische Gesellschaft" alle zwei Jahre den "Wilhelm-Pfeffer-Preis" an Nachwuchswissenschaftler.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
224
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783836401456
Format:
Livre broché
Dimensions :
150 mm x 220 mm
Poids :
336 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.