En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Savoirs
  4. Dictionnaires & Cours de langue
  5. Science littéraire
  6. Histoire de la littérature
  7. Quintus Smyrnaeus: Originalität und Rezeption im zehnten Buch der "Posthomerica"

Quintus Smyrnaeus: Originalität und Rezeption im zehnten Buch der "Posthomerica"

Ein Kommentar

Georgios P. Tsomis
Livre broché | Allemand, Grec ancien | Bochumer Altertumswissenschaftliches Colloquium (BAC) | n° 103
44,45 €
+ 88 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das aus 14 Büchern bestehende Epos Posthomerica eines gelehrten Dichters namens Quintus (3. Jh. n. Chr.) erzählt die Ereignisse des Troianischen Krieges, die zwischen der Ilias und der Odyssee einzuordnen sind. Schon während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts waren die Urteile der Forschung zu diesem Epos bis auf wenige Ausnahmen negativ, da man Quintus als einen Nachahmer klassischer griechischer Autoren mit geringer eigener Erfindungs- und Gestaltungskraft ansah.

Die wichtigste Intention dieses Buches ist daher, die Originalität und die poetische Gestaltungskraft des Dichters herauszuarbeiten und die negativen Bewertungen dieses Epos durch philologische, textkritische Kommentierungen des 10. Buches unter Anwendung der Prinzipien der Narratologie sowie der Inter- und Intratextualität zu widerlegen. Das zentrale Thema des 10. Buches ist das Lebensende des Paris, also des Mannes, der durch die Entführung Helenas den Troianischen Krieg verursacht hat. Paris' Lebensende kündigt im Werk des Quintus das Ende des Troianischen Krieges an. Es gilt ebenso als erste poetische Behandlung dieses Themas wie das mit seinem Tod verbundene Schicksal seiner ersten Gattin Oinone, deren Freitod Quintus Smyrnaeus im 10. Buch ausführlich darstellt.

Ebenso wie in anderen Büchern der Posthomerica finden wir im 10. Buch sowohl homerische als auch nicht homerische Gestalten sowie epische Szenen, Motive und Stilelemente, so dass dieses Buch durchaus als repräsentativ für das gesamte Epos der Posthomerica angesehen werden kann.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
354
Langue:
Allemand, Grec ancien
Collection :
Tome:
n° 103

Caractéristiques

EAN:
9783868217520
Format:
Livre broché
Dimensions :
155 mm x 226 mm
Poids :
650 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.