Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
In "Reise nach dem skandinavischen Norden und der Insel Island im Jahre 1845" entführt uns die faszinierende Autorin Ida Pfeiffer auf eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die skandinavischen Länder und das geheimnisvolle Island. Ihr literarischer Stil ist dabei von einer Mischung aus präziser Beobachtung und leidenschaftlicher Erzählkunst geprägt, wodurch sie den Lesenden nicht nur die geografischen Schönheiten, sondern auch die kulturellen Eigenheiten und Lebensweisen der Menschen näherbringt. Pfeiffers Werke sind im Kontext der aufkommenden Reiseberichterstattung des 19. Jahrhunderts einzuordnen, alle thematisch durchdrungen von der Aufbruchstimmung und dem Geist der Entdeckung, die diese Epoche prägten. Ida Pfeiffer war eine außergewöhnliche Frau ihrer Zeit. Als eine der ersten weiblichen Reisenden und Reiseberichterstatterinnen wagte sie es, die damals noch als unzugänglich geltenden Regionen zu erkunden. Ihre Erfahrungen als Reisende und Autorin sind das Ergebnis einer zähen Unabhängigkeit und des Wunsches, die Welt aus einer weiblichen Perspektive zu dokumentieren. Durch ihre Reisen thematisierte sie auch die eingeschränkten Möglichkeiten der Frauen im 19. Jahrhundert und stellte damit einen gewagten Kontrapunkt zur gängigen Geschlechterordnung her. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für historische Reisen, die Entfaltung des europäischen Reisewesens und die Stärkung der weiblichen Stimme in der Literatur interessieren. Pfeiffers lebendige Schilderungen und eindrucksvolle Einsichten bieten nicht nur einen literarischen Genuss, sondern laden auch zur kritischen Auseinandersetzung mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts ein.