En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Reorientation durch Wissenschaftstransfer

Eine wissenschaftsgeschichtliche Rekonstruktion der Darmstadt-Studie (1948-1954) aus soziologischer Perspektive

Alexia Arnold
Livre broché | Allemand | Theorie und Geschichte der Soziologie | n° 1
49,95 €
+ 99 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Wie kann ein sozialwissenschaftliches Großprojekt zur demokratischen Reorientation eines Landes beitragen? Was bedeutet Demokratisierung im Bereich der Wissenschaft? Diese Fragen leiten die Untersuchung, die die heute zu Unrecht vergessene erste große Gemeindestudie vom Typ eines Community Survey in der jungen Bundesrepublik Deutschland in den Blick nimmt.
Basierend auf umfangreichen, zum Großteil erstmalig erschlossenen und systematisch ausgewerteten Quellen werden die historisch-politischen Rahmenbedingungen der Darmstadt-Studie ermittelt und der Projektverlauf aus der Perspektive des amerikanischen Besatzungsregimes, das die Studie initiierte und finanzierte, sowie aus der Perspektive des deutsch-amerikanischen Forscherteams herausgearbeitet. Die Aufarbeitung der sekundärliterarischen Rezeption der letzten 60 Jahre, die Vorstellung der verwendeten Forschungsmethoden sowie die Rekonstruktion der Argumentbögen der aus der Darmstadt-Studie hervorgegangenen Monographien vervollständigen die Analyse, die die Leistungen der Studie unter Berücksichtigung soziologischer und wissenschaftsgeschichtlicher Theorieansätze diskutiert. Gezeigt wird, wie im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik ein einzigartiges Projekt sozialwissenschaftlicher empirischer Forschung entstand, das dazu beitrug, dass die sozialwissenschaftliche Forschung in der jungen Bundesrepublik Deutschland wieder international anschlussfähig wurde und sich darüber hinaus als gesellschafts-relevanten Bereich der demokratischen Zivilgesellschaft positionierte. Soziologiegeschichte wird als Projektgeschichte eines einzelnen Großprojekts erfasst und methodisch neue Wege beschritten.
Das Buch wendet sich zum einen an Leser, die sich für die Gesellschafts- und Zeitgeschichte in der Übergangsphase von den alliierten Besatzungsregimes zur jungen Bundesrepublik Deutschland interessieren sowie zum anderen an Wissenschaftler, die sich mit Soziologie- und Wissenschaftsgeschichte befassen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
382
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 1

Caractéristiques

EAN:
9783832949365
Format:
Livre broché
Dimensions :
153 mm x 20 mm
Poids :
576 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.