En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Sciences
  5. Technique
  6. Technologie mécanique & Matériaux
  7. Selektives Lasersintern von Polylactid-basierten Kompositwerkstoffen

Selektives Lasersintern von Polylactid-basierten Kompositwerkstoffen

Christoph Gayer
Livre broché | Allemand | Ergebnisse aus der Lasertechnik
38,45 €
+ 76 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

In der vorliegenden Arbeit wird ein für das Selektive Lasersintern (SLS) geeigneter Polylactid-basierter Kompositwerkstoff sowie eine an diesen Werkstoff angepasste SLS-Prozessführung entwickelt. Als Füllstoffe werden beta-Tricalciumphosphat (beta-TCP) und Calciumcarbonat (CC) mit einem Gewichtsanteil von ca. 20-50 % untersucht. Das Ziel ist die Entwicklung eines synthetischen Knochenersatzmaterials für die Additive Fertigung von patientenspezifischen bioresorbierbaren Implantaten. Da die Festigkeit ein wichtiger Kennwert für den Einsatz als Implantat ist, wird der Einfluss der Werkstoffeigenschaften und der SLS-Verfahrensparameter auf die Biegefestigkeit von Probekörpern untersucht. Hinsichtlich der Werkstoffeigenschaften wird ein Anforderungsprofil ermittelt, welches Empfehlungen in Bezug auf die Polymerpartikelgröße, die Füllstoffpartikelgröße, die Molmasse, die Schmelzviskosität, die Zersetzungstemperatur, den Feuchte- und Füllstoffgehalt sowie die Schmelzenthalpie enthält. Hinsichtlich der SLS-Verfahrensparameter wird der Einfluss von Laserleistung, Scangeschwindigkeit, Spurabstand, Schichtdicke, Laserstrahldurchmesser und Vorheiztemperatur auf die Biegefestigkeit von Probekörpern untersucht. Zudem wird die prozessbedingte Degradation durch die Bestimmung der Molmasse quantifiziert. Mit dem in dieser Arbeit entwickelten Werkstoff und der auf den Werkstoff abgestimmten SLS-Prozessführung werden sowohl Vollkörper als auch Gitterstrukturen hergestellt und mechanisch charakterisiert. Abschließend wird die Fertigung von komplexen Implantaten für den Knochenersatz im Schädelbereich demonstriert. Damit leistet die vorliegende Arbeit einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung von patientenspezifischen bioresorbierbaren Implantaten.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
378
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783985550371
Format:
Livre broché
Dimensions :
154 mm x 30 mm
Poids :
518 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.