
Wieviel DDR steckt in uns?
1995 wirft Rolf Bültemann sein letztes Stück DDR-Karriere auf den Müll. Einen Haufen Lampen, die damals nichts und heute richtig viel wert wären. Das war kurz vor Aron Boks' Geburt. Und kurz nach der Wende. Rolf Bültemann war sein Großvater.
Was hat es mit den Lampen auf sich, von denen Aron Boks' Großmutter bis heute erzählt?
Um das zu verstehen, reist Aron Boks zurück in die Geschichte. Dabei folgt er seinen Großeltern ins VEB Elektromotorenwerk in Wernigerode, einem Großbetrieb mit fast 3000 Beschäftigten, der nach der Wende verschwindet und vielen bis in die Gegenwart fehlt.
Aron Boks, der die DDR selbst nie erlebt hat, will wissen, was dieser Staatsbetrieb für Spuren hinterlassen hat. Und was es für Menschen bedeutet, wenn sie etwas suchen, das es nicht mehr gibt. Hautnah führt er uns dabei die Drastik der Wendezeit vor Augen. Denn während der Traum seiner Großeltern zerbirst, beginnt für seine Eltern die Zeit ihres Lebens ...
Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.