En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Sciences
  5. Technique
  6. Ingénierie & Technologie
  7. Teil I: Möglichkeiten Zur Verbesserung Des Geräuschverhaltens Von Zahnradgetrieben. Teil II: Verschleißuntersuchungen an Zahnradgetrieben

Teil I: Möglichkeiten Zur Verbesserung Des Geräuschverhaltens Von Zahnradgetrieben. Teil II: Verschleißuntersuchungen an Zahnradgetrieben

Herwart Opitz, Josef Timmers, Manfred Bosch, Johannes Rademacher
Livre broché | Allemand | Forschungsberichte Des Landes Nordrhein-Westfalen | n° 1867
78,95 €
+ 157 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Ergebnisse früherer Untersuchungen über den Einfluß der Bearbeitung auf die Flankentragfähigkeit an Zahnrädern aus Ck 45 und Ck 60 wurden an Rädern aus dem Werkstoff 37 Cr 4 bestätigt. Durch Läppen und Schaben wurde eine beachtliche Steige- rung der Flankentragfähigkeit erzielt. Positiv profilverschobene Zahnräder weisen gegenüber vergleichbaren normalver- zahnten Rädern infolge der besseren Krümmungsverhältnisse eine höhere Flanken- tragfähigkeit auf. Durch Verzahnungsfehler geht dieser Vorteil wegen der kleineren Nachgiebigkeitswerte weitgehend verloren. Flankenrichtungsfehler im Getriebe setzen sich aus den aufgezeigten Fertigungs-und Montagefehlern zusammen und stehen in einem direkten Zusammenhang zum Ver- schleißverhalten eines Getriebes. Kinematische Fehler der Verzahnmaschine wirken sich dabei je nach Periodenzahl des Fehlers unterschiedlich auf dieFlankentragfähigkeitaus. Eine Balligausführung der Zahnflanken führt zunächst zu einer kleineren tragenden Flankenfläche, was erhöhte Zahnbeanspruchung und geringere Flankentragfähigkeit bedingt. Zahnrichtungsfehler im Getriebe können jedoch durch eine geeignete Ballig- bearbeitung ausgeglichen werden, wenn man auch von vornherein durch die Flanken- balligkeit mit einer kleineren Belastbarkeit zu rechnen hat. Innere dynamische Zusatzkräfte treten abhängig von der Umfangs geschwindigkeit auch in fehlerfreien Getrieben auf, werden jedoch durch Verzahnungsfehler erheblich vergrößert. Diese dynamische Belastung in einem Zahnradgetriebe resultiert aus dem Zusammen- wirken des Feder-Massen-Systems und den verschiedenen Quellen der Schwingungs- erregung, wie das behandelte Beispiel zeigte. Das beschriebene mathematische Modell gibt ein zuverlässiges Bild der gesamten dy- namischen Belastung über den ganzen Drehzahlbereich, falls die Erregerquellen einiger- maßen genau erfaßt werden können. Im Resonanzbereich wird die dynamische Belastung grundsätzlich durch die veränder- liche Zahnsteifigkeit verursacht.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
66
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 1867

Caractéristiques

EAN:
9783663039266
Date de parution :
01-01-67
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
170 mm x 244 mm
Poids :
122 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.