En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Droit
  5. Droit général
  6. Urheberrechtlicher Investitionsschutz im Kontext von "Legal Tech" (GEW 61)

Urheberrechtlicher Investitionsschutz im Kontext von "Legal Tech" (GEW 61)

Unter besonderer Berücksichtigung der Verwendung künstlicher Intelligenz

Daniel Kögel
Livre relié | Allemand
68,45 €
+ 136 points
Date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Schon die schlichte Erwähnung von Legal Tech entfacht meist eine emotional aufgeladene Diskussion, in deren Rahmen sich konträre Standpunkte lebhaft aneinander reiben. Vorliegend versuche ich jedoch keineswegs, mich in die teils entsachlichte Diskussion einzuspreizen und den zunehmend unübersichtlichen Markt von Publikationen zu Legal Tech mit einem weiteren ideologisch motivierten Werk anzufüttern.

In meiner beruflichen Eigenschaft als Rechtsanwalt geht es nicht darum, ein dystopisches Bedrohungsszenario im Sinne George Orwells abzubilden oder eine verheißungsvolle Utopie gemäß dem gedanklichen Gebilde Isaac Asimovs zu versprechen. Meine besondere Affinität zum Urheberrecht und Tätigkeit im IP-Bereich bildeten vielmehr die Motivation für eine Grundlagenarbeit zu der Frage, ob und inwieweit die zunehmend im juristischen Arbeitsumfeld eingesetzten Softwareanwendungen aufgrund ihres spezifischen Einsatzgebiets urheberrechtlich schutzfähig sein können und welche Tragweite dabei dem Einsatz künstlicher Intelligenz zukommt. Selbstverständlich bleibt auch der juristische Bereich nicht davor bewahrt, durch automatisierte oder autonome Computersysteme ergänzt zu werden. Umso mehr dies geschieht und je weiter dies aufgrund des Einsatzes fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz (KI) dazu führt, dass in klassischen juristischen Berufen disruptive Veränderungen eintreten, desto stärker wird sich auch das Bedürfnis nach rechtlicher Absicherung der jeweiligen Anwendungen herausbilden. Ein solcher Investitionsschutz wird im Fall von Software und seinen Komponenten auch bei »Legal Tech« nahezu exklusiv durch das Urheberrecht vermittelt, so dass der Frage urheberrechtlichen Schutzes bei der Verwendung von KI eine immense ökonomische Bedeutung zukommt. Sowohl für Entwickler:innen als auch für Anwender:innen von »Legal Tech« und KI ist es von fundamentaler Relevanz zu erfahren, unter welchen Voraussetzungen das Urheberrecht Schutzmöglichkeiten bietet und wann es diese versagt. Hierauf soll das Buch die entsprechenden Antworten geben.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
232
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783452298430
Date de parution :
31-05-21
Format:
Livre relié
Dimensions :
148 mm x 13 mm
Poids :
305 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.