
Der rote Faden für EPÜ und PCT
Die Verfahrenspraxis EPÜ und PCT ist ein Nachschlagewerk für Patentanwaltskandidaten und Teilnehmer an der Europäischen Eignungsprüfung sowie für Patentanwälte, Patentingenieure und Patentanwaltsfachangestellte in der täglichen Arbeit.
In vier übersichtlichen Teilen wird das komplette Themenspektrum des EPÜ und PCT von der Ausarbeitung einer Patentanmeldung, Einreichung, Bescheidserwiderung bis hin zu Einspruch und Beschwerde auf höchstem Niveau derart dargestellt, dass verfahrensbedingte Spezialfälle durch Fußnotenverweise vom allgemeinen Verfahrensablauf separiert aufgeführt sind.
Gleichermaßen erlaubt die Gegenüberstellung des schematisch dargestellten Verfahrensablaufs zu den maßgebenden Rechtsnormen (Artikel und Regel des EPÜ und PCT, Richtlinien, Gebührenordnung, einschlägige Rechtsprechung, u.a.) einen schnellen Rückgriff auf die zugehörige Rechtsquelle.
Die zu den Kapiteln Ausarbeitung einer Patentanmeldung , Prüfbescheidserwiderung und Einspruch vorhandenen Textbausteine bestechen durch ihre praxisorientierte Form, die aber auch Gestaltungsalternativen aufzeigen.
NEU in der 9. Auflage:
Autorin:
Dr. rer. nat. Arlett Baltzer (geb. Großmann), European Patent Attorney, Patentanwältin
Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.