En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

VOR Dem Tipitaka

Uberlegungen Zu Den Ersten Versuchen Der Buddhisten, Ihre Texte Zu Ordnen Und Zu Gestalten

Oskar Von Hinuber
14,95 €
+ 29 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Obwohl die Quellen fur die fruhe Kanonbildung der Buddhisten sparlich fliessen, ist das uberlieferte Material hinreichend, um wenigstens eine schattenhafte Vorstellung von der Entstehung des Tipi?aka zu gewinnen. Daher wird erstmals der Versuch unternommen, die weit verstreuten Nachrichten zu sammeln und ein in sich geschlossenes und stimmiges Bild von der fruhesten Textgestaltung zu entwerfen. Grundlage sind die im Anhang zu den buddhistischen Rechtsschriften (Vinaya) der Theravadin erhaltenen Konzilsberichte und der fur diese Fragestellung beinahe vollstandig vernachlassigte Dipavamsa, die fruhe Ordensgeschichte aus Ceylon, neben den Einleitungen zu Kanonkommentaren. Es lasst sich zeigen, dass ein erster Versuch einer Textsammlung noch zu Lebzeiten des Buddha erfolgte. Der nachste Schritt ist die Herausbildung der Liste der neun, spater zwolf Angas. Die Bedeutung einiger unklarer Begriffe in dieser Liste wird eingehend untersucht und geklart. Mit der Textsammlung auf dem ersten Konzil werden diese Angas als Gliederungsprinzip aufgegeben und in einem ganz anderen Ansatz das Tipi?aka geschaffen. Besonders in die Entwicklung seines funften Teiles, des Khuddakanikaya, konnen ganz neue Einblicke gewonnen werden. Die einschlagigen Quellentexten aus den Kanonkommentaren und ausfuhrliche Indices schliessen die Abhandlung ab.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
76
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783515138215
Date de parution :
09-10-24
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
170 mm x 239 mm
Poids :
163 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.