
Überlisten Sie Ihr Gehirn!
Warum treffen wir immer wieder Entscheidungen, die unseren unmittelbaren Bedürfnissen entgegenlaufen und unsere langfristigen Ziele gefährden? Warum setzen wir uns bewusst Versuchungen aus und riskieren so unsere hart erkämpften Fortschritte im Kampf gegen eine Sucht? Warum neigen wir dazu, statistisch völlig normalen Ereignissen eine höhere Bedeutung zuzuschreiben? Und warum beharren wir darauf, Recht zu haben, wenn doch alles für das Gegenteil spricht?
Der Wissenschaftsautor David DiSalvo enthüllt in seinem neuen Buch ein bemerkenswertes Paradox: Was unser Gehirn will, ist oft nicht das, was unser Gehirn braucht. Tatsächlich führt vieles, was unser Gehirn "glücklich" macht, zu Fehlern und Verzerrungen, sodass wir uns oft selbst im Wege stehen. Aber warum ist das so? Und können wir etwas daran ändern? Antworten auf diese Fragen findet der Autor in der Evolutions- und Sozialpsychologie, der Kognitionswissenschaft, der Neurologie und sogar im Marketing und in der Wirtschaftswissenschaft - und im Gespräch mit etlichen der wichtigsten Vordenker der heutigen Psychologie und Neurowissenschaft.
Auch wenn uns die Forschung keine Patentrezepte liefern kann, so zeigt sie uns doch Wege auf, wie wir die Schwächen unseres Gehirns erkennen und dadurch zu Verhaltensweisen finden können, die unser Leben bereichern.
Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.