En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Wilde Schonheiten

Ein Beitrag Zur Motivgeschichte Der Perlen in Der Chinesischen Literatur Von Den Anfangen Bis Zur Song-Zeit

Jiehua Cai
Livre relié | Allemand | Maritime Asia | n° 31
96,95 €
+ 193 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Im alten China wurden Perlen zunachst als Tributgut bestimmter Provinzen des Reiches zu Zeiten seiner mythischen Grundung thematisiert. Sie waren somit von Anbeginn an Zeugen der erfolgreichen Unterwerfung und Domestizierung des wilden - und in seiner Vielfalt zum Teil gefahrlichen, zum Teil chronisch aufsassigen - Territoriums, auf dem sich die chinesischen Reiche im Laufe der Geschichte entfalteten. Aufgrund der ihnen zugeschriebenen wundersamen Krafte versuchten die Menschen in der Folge, mithilfe von Perlen auch andere, schwer kontrollierbare Bereiche des menschlichen Daseins in den Griff zu bekommen. Doch ihre Versuche, zu den Unsterblichen aufzusteigen oder zumindest den Tod zu kontrollieren, waren nicht immer mit Erfolg gekront. Perlen entzogen sich, oftmals im entscheidenden Augenblick, ihren Besitzern: auch sie liebten offenbar ihre Freiheit. Nicht zuletzt aus diesem Grund haben sie die chinesischen Literaten uber Jahrhunderte hinweg fasziniert. Jiehua Cai konzentriert sich in Wilde Schonheiten im Wesentlichen auf die erzahlende Literatur, von den Anfangen der Kaiserzeit bis zur fruhen Song-Dynastie im 10. Jahrhundert. Der Fokus liegt dabei vor allem auf denjenigen Texten, welche massgeblich auf die weitere Literaturproduktion Chinas wirkten. So bietet die Studie einen reichhaltigen Durchgang durch die Schatze der chinesischen Literatur, der moglichst viele Aspekte der sich an die Perlen angliedernden Motive, seien sie nun Haupt-, Neben- oder auch nur Rand-Motive, unter Beachtung ihrer "kategorialen Verwandtschaften" (lei 類) erfasst und damit einen wesentlichen Beitrag zur Motivgeschichte der Perlen leistet.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
417
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 31

Caractéristiques

EAN:
9783447122825
Date de parution :
04-12-24
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
170 mm x 240 mm
Poids :
848 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.