En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Sciences humaines & sociales
  5. Sociologie
  6. Wissenschaftliche Weiterbildung ALS Transformationsprozeß

Wissenschaftliche Weiterbildung ALS Transformationsprozeß

Theoretische, Konzeptionelle Und Empirische Aspekte

Erich Schäfer
Livre broché | Allemand
54,45 €
+ 108 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Universität ist die "älteste Stätte freier und umfassender Erwachsenenbildung" (Borinski 1949, S. 162). Über Jahrhunderte waren die Lehrangebote der Artistenfa- kultät prinzipiell für alle Interessierten offen. Dies änderte sich allerdings mit dem Funktionswandel der Universität zu einer Anstalt der BerufsbiIdung (vgl. Fülgraff 1982, S. 182). Formalisierte Zugangsregelungen an deutschsprachigen Universitäten wurden erstmals 1788 in Preußen eingeführt; das Gymnasialabitur als Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums existiert seit Anfang des 19. Jahrhunderts (vgl. Kippes 1985, S. 171ff. ). Der Bedarf an qualifizierten Staatsbeamten einerseits und die Emanzipationsbestrebungen des Proletariats andererseits begünstigten einen Prozeß, der zu einer Ausdifferenzierung des Bildungswesens führte. Im Vergleich zur angel- sächsischen und auch osteuropäischen Entwicklung ist die Unterscheidung von tertiä- rem und quartärem Bildungssektor eine deutsche Besonderheit; gemessen an der knapp 900jährigen europäischen Universitätsgeschichte ist sie relativ neu. Versuche, den Hiatus zwischen Hochschulbildung und Erwachsenenbildung zu überwinden, hat es in der Vergangenheit wiederholt gegeben. Vor über neunzig Jahren fanden die ersten volkstümlichen Hochschulkurse an der k. u. k. Universität Wien statt und breite- ten sich von dort im gesamten deutschen Sprachgebiet aus. Vor etwas mehr als 30 Jahren gaben die Initiatoren der Göttinger Seminarkurse der extramuralen Bildungsar- beit nach dem Zweiten Weltkrieg neue Impulse. Vor zwölf Jahren hat das Hochschul- rahmengesetz die Weiterbildung zur genuinen Hochschulaufgabe erklärt. Die historischen Versuche, eine Brücke zwischen Hochschule und Erwachsenenbil- dung zu bauen, eint die Tatsache, daß ihnen bis auf den heutigen Tag nur ein be- scheidener Erfolg zuteil geworden ist.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
292
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783810007186
Date de parution :
31-01-88
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
353 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.