Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
Retrait gratuit dans votre magasin Club
7.000.000 titres dans notre catalogue
Payer en toute sécurité
Toujours un magasin près de chez vous
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Zum Einsatz elastischer Walzen und elektromagnetischer Induktion in Doppelbandpressen zur kontinuierlichen Herstellung thermoplastischer Faserverbundlaminate
Zum Einsatz elastischer Walzen und elektromagnetischer Induktion in Doppelbandpressen zur kontinuierlichen Herstellung thermoplastischer Faserverbundlaminate
Die vorliegende Arbeit untersucht den kombinierten Einsatz elektromagnetischer Induktion und elastischer Walzen in einer Doppelbandpresse zur Herstellung von thermoplastischen Faserverbundlaminaten. Es wird gezeigt, dass mit dem entwickelten Anlagenkonzept sowohl die Konsolidierung vorimprägnierter Lagen als auch die Imprägnierung trockener Faserstrukturen mit thermoplastischem Polymer erfolgen kann.Die Untersuchung elastischer Walzen erfolgt anhand numerischer Simulationen auf Basis eines empirisch ermittelten Materialmodells. Eine Parameterstudie zeigt, dass Walzen kleineren Durchmessers mit dicker Beschichtung hinsichtlich Spannungsbelastung, Druckzonenanteil und k-Wert (Quotient aus maximalem und gemittelten Kontaktdruck) die günstigste Konfiguration darstellen.Eine entwickelte Auswahlmethodik bietet die Möglichkeit, bei bekanntem Spannungs-Dehnungsverhalten anhand von vorgegebenen Prozessparametern Druck und Zeit optimierte Walzenkonfigurationen auszuwählen. Weiterhin wird durch vergleichende Versuche zur Temperaturdauerbeständigkeit gezeigt, dass mit speziellen Elastomeren als Walzenbeschichtung die Verarbeitung hochschmelzender Polymere bei Temperaturen von 300°C realisierbar ist.Es wird gezeigt, dass durch elektromagnetische Induktion in Querfeldanordnung die Stahlbänder einer Doppelbandpresse schnell und effizient erwärmt werden können. Dabei wird eine vor der Druckapplikation angeordnete Hauptheizzone sowie intermittierend mit den Druckwalzen angeordnete Haltezonen eingesetzt. Aufgrund der hohen Heizrate ist eine Beulbildung in den Stahlbändern zu beobachten. Geschwindigkeits- und druckabhängig werden Temperaturschwankungen in der Prozesszone gemessen, welche durch Wärmeströme in die temperierten Walzenkerne hervorgerufen werden. Ein entwickeltes thermodynamische Modell zur Beschreibung des zeitlichen Temperaturverlaufs der Doppelbandpresse kann bei der Prozessoptimierung unterstützen.Die Erprobung der Heiz- und Druckmechanismen in einer Doppelbandpresse erfolgt durch die Konsolidierung vorimprägnierter PC-CF Tapes. So erreichte Zugscherfestigkeiten liegen oberhalb derer eines vergleichenden Tapelegeprozesses. Die Imprägnierung von PP-GF Laminaten ist porenfrei möglich. Eine für Walzenspalte charakteristische Knetausbildung kann als mögliche Ursache für die Ausbildung von parabelförmigen Faserverschiebungen identifiziert werden. Planare Matrixströmungen entgegen der Prozessvorschubrichtung über der gesamten Bandbreite werden nachgewiesen.