En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Zyklische Poetik der audiovisuellen Serie

Lukas Leipfinger
Livre broché | Allemand | Film - Medium - Diskurs | n° 127
33,95 €
+ 67 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das Thema des Buchs ist angesiedelt in einem breiten interdisziplinären Spektrum zwischen Literaturwissenschaft, Filmwissenschaft, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft und auch Philosophie. Es wird ein Konzept einer zyklischen Poetik für die audiovisuelle Serie vorgestellt, entwickelt und angewendet. Gewonnen und expliziert wird das grundlegende und übertragbare Modell anhand der HBO-Serie Westworld, in der sich zyklische Strukturen auf der Ebene des Sujets, des Medienformats und der ideellen Grundlage zu einer zyklischen Gesamtmedienstruktur verdichten und der Zyklus so an Idealisierungspotenzial gewinnt - hier wird zyklische Theorie zu Narration. Als Ergänzung dient die Netflix-Serie Maniac. Zyklische Poetizität bedeutet, dass die audiovisuelle Serie ihrer selbst ansichtig wird: ein produktiver Autokonstitutionsprozess, bei dem Form und Inhalt sinnstiftend miteinander korrespondieren und sich gegenseitig bedingen. Die Entfaltung der zyklischen Poetik erreicht einen Abstraktionsgrad, der den Zusammenhang von audiovisueller Serialität als spezifischer Form von Medialität, Zyklizität, Autoreflexivität und schließlich Bewusstsein veranschaulicht. Wir können uns auf diesen Reflexionsprozess einlassen, wenn wir audiovisuelle Serien zyklisch statt seriell begreifen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
204
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 127

Caractéristiques

EAN:
9783826090752
Format:
Livre broché
Dimensions :
155 mm x 235 mm

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.