Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Der Hiddensee-Roman von 1911. Ein Bernstein impressionistischer Literatur. "Und über all diese Unmöglicheiten hinaus welche Erkenntnis wäre imstande, ...Savoir plus
Fünf Jahre bevor Ludwig Tieck (1773-1853) der "Insel Felsenburg", einem der meistgelesenen deutschen Romane des 18. Jahrhunderts, mit seiner gestrafft...Savoir plus
"Es ist seltsam," versetzte der Alte, als spräche er mit sich selbst, und dabei schüttelte er seinen weißen Kopf, "so sagte er damals auch; und so sah...Savoir plus
Nach der Erstausgabe 1804Mit der Inselfahrt führt Ludwig Gotthard Kosegarten (1758-1818) im Jahr 1804 die Ostseeinsel Hiddensee als "Bernsteineiland" ...Savoir plus
Alfred Haas (1860-1950), Historiker, Volkskundler, Lehrer, Sammler von Volkssagen, lebte in Stettin (Szczecin) und in Bergen auf Rügen.Die Eroberung d...Savoir plus
Nach der Originalausgabe Greifswald 1898. Der in Bergen auf Rügen beheimatete Volkskundler, Historiker und Lehrer Alfred Haas versammelte in diesem Ba...Savoir plus
Der in Stralsund gebürtige Theologe, Lehrer, Regional- und Heimatschriftsteller Otto Wendler (1861-nach 1912) hatte mit seiner "Geschichte Rügens von ...Savoir plus
Erstmals nach über 100 Jahren wird in der Edition Gellen der heute nahezu vergessene Debütband mit Gedichten der jungen, hoffnungsvollen Stettiner Sch...Savoir plus
"Ida von Plessen" (Dresden 1800) ist der zuletzt veröffentlichte von drei Rügen-Romanen des Schriftstellers und Pfarrers in Altenkirchen auf Wittow / ...Savoir plus
Reiseführer und Erinnerungsbuch für Besucher und Freunde der Insel Hiddensee. Neuausgabe der zweiten, überarbeiteten und erweiterten Auflage von 1924....Savoir plus
Clara von Sydow (1854-1928) wurde in Stettin geboren und ist auf der Insel Rügen aufgewachsen. Sie arbeitete in Berlin als Lehrerin, zuletzt lebte sie...Savoir plus
Wer hat "die Insel Felsenburg" gelesen? Ich denke, sehr wenige von uns, wiewohl wir alle von diesem Hauptbuche, welches der Robinson unsrer Väter war,...Savoir plus
Der pommersche Pfarrer und Schriftsteller Emil Steurich (Ladeburg bei Berlin 30. März 1852 - 24. Mai 1921 Göhren / Rügen) erzählt die Ereignisse um di...Savoir plus
In der Novelle Das selbe Lied "entzückt uns vor allem die überaus gelungene Charakteristik der Hauptpersonen. Die Erzählung hat ihren Stoff aus der Th...Savoir plus
Nach der Originalausgabe Leipzig 1914 neu herausgegeben in der Edition Gellen. Ein junger Assessor setzt von der "Leuchtturminsel" Hiddensee auf die "...Savoir plus
Der bedeutendste Dichter auf der Ostseeinsel Rügen, Ludwig Gotthard Kosegarten (Grevesmühlen 1758 - 1818 Greifswald), war Lehrer in Wolgast, Pfarrer i...Savoir plus
Die Anthologie "Rügen lesen" versammelt literarische Texte, die vom 16. bis 20. Jahrhundert veröffentlicht worden sind. Ihre Autoren haben auf Rügen u...Savoir plus
Nach der Originalausgabe: "Streifzüge durch das Rügenland. In Briefen von Indigena". Altona 1805.Das Standardwerk klassischer Reisebeschreibungen über...Savoir plus
Clara von Sydow (1854-1928) wurde in Stettin geboren und ist auf der Insel Rügen aufgewachsen. Sie arbeitete in Berlin als Lehrerin, zuletzt lebte sie...Savoir plus
Das 1913 in Stargard erschienene und heute sehr rare Werk bietet ein Lesebuch pommerscher Lyrik über sechs Jahrhunderte und damit auch zahlreicher inz...Savoir plus
Der Kupferstecher, Schriftsteller und Verleger August Gottlob Eberhard (Belzig 12. Januar 1769 - 13. Mai 1845 Dresden) brach am 19. Juni 1811 zu einer...Savoir plus
Nach der Originalausgabe Weimar 1922.Bekannt ist Henni Lehmann (1862-1937) heute vor allem als Mitbegründerin (1919) des Hiddenseer Künstlerinnenbunde...Savoir plus
[...] "Ewalds Rosenmonde" ist der erste seiner drei Rügen-Romane, die 1791 und 1800 erschienen sind. Mit dem folgenden, "Hainings Briefe an Emma", im ...Savoir plus
"Ida von Plessen" (Dresden 1800) ist der zuletzt veröffentlichte von drei Rügen-Romanen des Schriftstellers und Pfarrers in Altenkirchen auf Wittow / ...Savoir plus