Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Das Verhältnis von Kartell- und Lauterkeitsrecht unterlag im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte verschieden Deutungen. Bis etwa Anfang der 1980er Jahr...Savoir plus
War bislang der Marktbeherrschungstest das ausschlaggebende Kriterium für die Bewertung eines Zusammenschlussvorhabens, ist dies nun nach der VO 139/2...Savoir plus
Das Immaterialgüterrecht soll die Imitation von geistigen Leistungen verhindern. Damit wirkt es zunächst horizontal gegen direkte Konkurrenz. Es verle...Savoir plus
Unternehmensübernahmen betreffen Wirtschaftssysteme in besonderem Maße, da eine Vielzahl von Märkten betroffen ist: Es geht gleichermaßen um die Allok...Savoir plus
Die Bestimmung des Marktes als Forum des Wettbewerbs ist so alt wie das Kartellrecht selbst und birgt doch immer noch Schwächen und Unschärfen. Auf vö...Savoir plus
Dieses Buch, zuerst im deutschen Unglücksjahr 1933 erschienen, hat rechtliches Neuland für die Wissenschaft, die Rechtsprechung und den Gesetzgeber er...Savoir plus
Die (verfassungs-)rechtlichen Grundlagen des europäischen Integrationsprozesses waren seit der Gründung der EG einem ständigen Wandel unterworfen. Die...Savoir plus
Ab dem 01. Mai 2004, dem Tag des Inkrafttretens der Verordnung (EG) Nr. 139/2004, gilt für die europäische Fusionskontrolle ein neuer materieller Prüf...Savoir plus
Der Unternehmenserwerb durch Buy-Out Transaktionen kennt unterschiedliche Gestaltungsformen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen nicht die sonst diskutie...Savoir plus
Der "effects based approach" der Europäischen Kommission hat zuletzt breiten Raum in der wissenschaftlichen Diskussion eingenommen. Diese Diskussion w...Savoir plus
Das Programm der Europäischen Gemeinschaft zur Harmonisierung der Gesellschaftsrechte hat den Bereich des Konzernrechts bislang ausgespart. Gerade in ...Savoir plus
Eingetragene Genossenschaften beteiligen sich in vielfältiger Weise an anderen Unternehmen; weit verbreitet sind vor allem sog. "Halte- und Pachtgenos...Savoir plus
Mit der Aufnahme des Insiderhandelsverbots in das Wertpapierhandelsgesetz ist der Gesetzgeber einer weit verbreiteten Forderung nachgekommen. Bisher w...Savoir plus
Wäre es für einen Investor nicht attraktiv, ausschließlich am Gewinn einer einzigen, profitablen Sparte eines Unternehmens beteiligt zu sein, losgelös...Savoir plus
Der Inhalt: Grundlagen der Wettbewerbspolitik - Wettbewerbstheorie und Kartellrecht, Wettbewerbspolitik in den Vereinigten Staaten und Europa, nationa...Savoir plus
Ausgehend vom Primat der Veräußerungszusage untersucht diese Abhandlung die Umsetzung des Verhältnismäßigkeitsprinzips, einem fundamentalen Rechtsprin...Savoir plus
Die gegenwärtige Verfassung der Europäischen Union organisiert die Institutionen und normiert Grundlagen für gemeinsame Politiken, denen teilweise Ver...Savoir plus
Gegenstand dieser Arbeit ist eine Untersuchung der historischen Entwicklung und des Status quo in der extraterritorialen Anwendung des Antitrust Law n...Savoir plus
Die Frage, ob Minderheitsvertretungen von Aktionären im Aufsichtsrat gesetzlich institutionalisiert werden sollten, wird seit dem ausgehenden 19. Jahr...Savoir plus
Viele Verbundgruppen des Handels möchten ihren Mitgliedern Franchisesysteme oder ähnliche gemeinsame Vermarktungsaktivitäten anbieten oder tun dies be...Savoir plus
Die Beiträge zu dem Buch "Recht in der offenen Gesellschaft" schließen sich an den ebenfalls im Nomos Verlag erschienenen Band "Recht und ökonomisches...Savoir plus
Die vorliegende Arbeit will langjährige Missverständnisse und Schwierigkeiten des immaterialgüterrechtlichen Schutzes von Computerprogrammen endgültig...Savoir plus
Die Definition des Unternehmenszusammenschlusses ist Grundlage jeder staatlichen Fusionskontrolle. Einerseits muss eine lückenlose Kontrolle übertrieb...Savoir plus
Die Öffnung der europäischen Binnenmärkte für Waren und Dienstleistungen durch eine wettbewerblich verfasste Marktordnung wirkt sich auch auf die nati...Savoir plus