Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Daß Geschlechtszugehörigkeit ein strukturierendes Prinzip des Arbeitsmark- tes, der betrieblichen Arbeitsorganisation oder der personalpolitischen Ge- staltung von Karrierewegen ist, gilt (wenn auch in unterschiedlicher Ausprä- gung) für alle Industrieländer. Aber in kaum einem anderen Land erscheint die geschlechtsspezifische Segmentation der Beschäftigungsbedingungen (Lohn, beruflicher Status, Aufstiegsperspektiven, Beschäftigungssicherheit) so kraß und ausgeprägt wie in Japan. Frauen tragen die Hauptlast konjunktu- reller Beschäftigungsanpassungen, übernehmen überwiegend gering qualifi- zierte Arbeitsplätze in nachgeordneten Positionen und folgen in aller Regel der starren gesellschaftlichen (und unternehmerischen) Erwartungshaltung, daß sie nach Schul- oder Hochschulabschluß und mehrjähriger Tätigkeit ihre Erwerbskarriere zugunsten einer längeren Familienpause unterbrechen, um danach erneut dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen. Diese Diskonti- nuität der Erwerbstätigkeit benachteiligt Frauen um so mehr, als Seniorität und Dauerbeschäftigung noch immer die wesentlichen Mechanismen von innerbetrieblichem Aufstieg darstellen. Betriebliche Rekrutierung mit der Perspektive von Dauerbeschäftigung und kontinuierlicher betriebs interner Qualifizierung bevorzugt notwendigerweise diejenigen, die eine permanente, möglichst exzessive "Rundumnutzung" und eine langfristige Amortisation betrieblicher Humankapitalinvestitionen versprechen. Wie in anderen Industrieländern sind seit langem auch in Japan die Struk- turen der Frauenerwerbstätigkeit und das Geschlechterverhältnis auf dem Arbeitsmarkt vor dem Hintergrund veränderter Rahmenbedingungen in Be- wegung geraten. Die Ausweitung des Dienstleistungssektors, die Flexibilisie- rung der betrieblichen Personalkonzepte, demographische Verschiebungen und veränderte Lebensentwürfe der Frauen eröffnen neue Zugangs wege zu bisher blockierten Laufbahnen und Positionen. Andererseits zeigen die ge- wachsenen Strukturen mit ihren offenen und verdeckten Mechanismen ge- schlechtsspezifischer Diskriminierung ein erhebliches Beharrungsvermögen. Alte Abschottungen lösen sich auf, zugleich aber entstehen neue.