Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
In "Dahinten in der Haide" entfaltet Hermann Löns eine beeindruckende Erzählung, die die raue Schönheit der norddeutschen Heide und das Leben ihrer Bewohner in den Mittelpunkt rückt. Der Roman verbindet meisterhaft poetische Sprache mit realistischer Schilderung und transportiert den Leser in eine Welt, in der die Natur nicht nur Kulisse, sondern zugleich eine lebendige Protagonistin ist. Löns zeigt, wie die harmonische Beziehung zwischen Mensch und Natur durch Herausforderungen und Veränderungen auf die Probe gestellt wird, was sowohl die individuellen Schicksale als auch das Schicksal der Gemeinschaft reflektiert. Der literarische Kontext des frühen 20. Jahrhunderts, geprägt von einem stärkeren Bewusstsein für das Landleben und den Idylle-Roman, wird durch Löns' fesselnde Prosa eindrücklich erhellt. Hermann Löns, ein bedeutender Natur- und Heimatdichter, wuchs in der Lüneburger Heide auf, und seine tiefgreifende Verbundenheit mit dem ländlichen Raum und der Natur spiegelt sich klar in diesem Werk wider. Sein Interesse für die einfachen Menschen und deren Lebensweise, gepaart mit einem leidenschaftlichen Einsatz für den Naturschutz, gibt dem Roman eine authentische Grundlage. Seine Erfahrungen und Erlebnisse aus der Kindheit prägen die Melancholie und die Sehnsucht in seinen Erzählungen und verleihen dieser Geschichte eine besondere Tiefe. "Dahinten in der Haide" ist nicht nur ein Buch für Liebhaber der norddeutschen Landschaft, sondern auch für alle, die einfühlsame Prosa schätzen. Löns' geschickte Erzählweise und seine eindrucksvollen Beschreibungen laden den Leser ein, eine verlorene Welt zu entdecken, in der die Natur und ihre Menschen ein harmonisches Miteinander bilden. Sei es für entspannte Nachmittage oder tiefgründige Lektürenabende, dieses Werk sollte in keiner Bibliothek fehlen.