Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
Retrait gratuit dans votre magasin Club
7.000.000 titres dans notre catalogue
Payer en toute sécurité
Toujours un magasin près de chez vous
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Diese vielseitige Textsammlung fördert gezielt die Lesekompetenz von Jugendlichen ab 10 Jahren und vermittelt gleichzeitig zentrale Werte im Bereich Umwelt und Umweltschutz. Mit abwechslungsreichen und motivierenden Übungen zum Leseverständnis werden die Lesetexte optimal begleitet. In neun spannenden Briefen tauschen sich Anna und ihre ehemalige Mitschülerin Djamila über ihre Erlebnisse auf einer Klassenfahrt aus, die als Klassencamp organisiert ist.Die Inhalte greifen aktuelle Umweltthemen auf und beziehen sich auf Songtexte, die in den Übungen reflektiert werden.Der erste Text, "Klassencamp", beschreibt die Organisation des Camps und ermutigt zu einem bewussten Umgang mit der Umwelt.Im Text "Heiß ist nicht cool!" stehen Themen wie Energiesparen, Müllentsorgung und Wärmeschutz im Mittelpunkt. Die Jugendlichen diskutieren über die Herausforderungen des Klimawandels und suchen nach praktischen Lösungen.Der dritte Text, "Fiszilla, der Rächer", schildert einen Ausflug zum Fluss Oder, bei dem die Klasse mit einer Umweltkatastrophe konfrontiert wird. Die Entdeckung von toten Fischen führt zu intensiven Gesprächen über Ursachen und Möglichkeiten, um den Schutz der Natur zu verbessern.In "Die Sache mit dem Essen" treffen Fleischesser und Vegetarier aufeinander. Der Text behandelt Ernährungsgewohnheiten, nachhaltige Lebensmittelproduktion und die Folgen von Fleischkonsum sowie Abholzung.Der fünfte Text, "Raus aus dem Wasser: Haifisch!", beschreibt, wie die Klasse gemeinsam mit Umweltorganisationen die toten Fische entsorgt und Verantwortung übernimmt.Im Text "Ohne Bienen keinen Honig!" berichtet Djamila von Gleichaltrigen, die Umweltprobleme ignorieren. Nur Peter teilt ihre Sorge und unterstützt sie bei der Suche nach Mitstreitern.In "Kleider machen Leute 2.0" lernt Djamila Annas Freundinnen kennen, die sich für Upcycling und Nachhaltigkeit einsetzen. Alte Kleidungsstücke werden zu neuen Taschen, Rucksäcken oder Hosen umgearbeitet. Eine geplante Kleidertauschparty fördert kreatives Recycling.Der Text "Verliebte Jungs!" zeigt humorvoll, wie Wu, Franz und Jusuf die Mädchen beeindrucken wollen, obwohl sie nicht an der Kleidertauschparty teilnehmen können. Dennoch setzen sie alles daran, ihre Zuneigung zu zeigen.Der abschließende Text, "Das Picknick", schildert ein gemeinsames Treffen der Jugendlichen, bei dem vegane Gerichte im Mittelpunkt stehen. Wu beeindruckt mit seinen Kochkünsten, und die Gruppe diskutiert über nachhaltige Ernährung und soziale Herausforderungen.Diese Lesetexte verbinden spannende Geschichten mit zentralen Themen wie Leseförderung, Lesekompetenz und Sekundärkompetenzen. Gleichzeitig regen sie zur Reflexion über Umwelt- und Klimaschutz an und sensibilisieren für nachhaltiges Denken und Handeln.80 Seiten, mit Lösungen