En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Sciences humaines & sociales
  5. Sociologie
  6. Die Subjektkonstitution Im Europäischen Roman Der Moderne

Die Subjektkonstitution Im Europäischen Roman Der Moderne

Zur Gestaltung Des Selbst Und Zur Wahrnehmung Des Anderen Bei Hermann Hesse Und Nikos Kazantzakis

Paraskevi Petropoulou
Livre broché | Allemand | Literaturwissenschaft
44,45 €
+ 88 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Eine wissenschaftliche Untersuchung der vorliegenden Art ist durchaus etwas Besonderes. Zum einen, weil die Beziehung Hesse -Kazantzakis im Kontext des Subjekt-Problems bisher kaum Gegenstand intensiverer Forschungsarbeit war. Zum anderen leistet die Analyse das, was in der Theoriediskussion häufig vernachlässigt wird: die konkrete und systematische Anwendung moderner diskurstheoretischer Theoreme aufliterarische Texte. Die meisten der hier untersuchten Romane zählen zur Weltliteratur. Hesse hat die Nachkriegsgeneration der deutschen Leser vor allem wegen des romantischen, teilweise mythischen Menschenbildes beeindruckt, Kazantzakis' Freiheitsgesänge kennt man hierzulande mehr durch die Verfilmung ( Alexis Sorbas) als durch die Romane selbst. Die Existenz des modernen Helden im Spannungsfeld von Identität und Differenz wurde auch von der Forschung eher in weltanschaulicher Hinsicht interpretiert - die innere, 'topologische' Struktur dieser Spannung ist bisher nicht ausgelotet worden. Um so origineller erscheint die folgende Lektüre, die in komparatistischer Perspektive die Problematik der Subjektkonstitution aufgreift und dabei anhand des deutschen und des griechischen Romanciers durchaus grundlegende Aspekte der Beziehung zwischen dem "Selbst" und dem "Anderen" im europäischen Roman der Modeme verdeutlicht. Philosophische Denkmuster (Hegel, Nietzsche, Deleuze u. a. ) und textanalytisches Interesse gehen in dieser Untersuchung eine produktive Verbindung ein. Die "Objekte der Begierde" als das Andere des Subjektes werden einer ebenso systematischen wie vorsichtig hermeneutischen Betrachtung unterzogen, wobei diese Objekte des Ichs in den Texten mitunter auch sehr konkret Gestalt gewinnen, etwa was die Beziehungen zwischen den männlichen Protagonisten und denFrauen betrifft.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
208
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783824442355
Date de parution :
11-08-97
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
140 mm x 216 mm
Poids :
272 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.