Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Prüfungsfragen Und Antworten Zu: -- Parlamentarische Demokratie -- Soziale Ordnung -- Wirtschaftspolitik -- Europäische Integration -- Grundzüge Der Internationalen Politik
Das Repetitorium ist gedacht für - Berufsschüler, Fachoberschüler, Schüler an Fortbildungsmaßnahmen zur Wiederholung des Unterrichtsstoffes im Fach Wirtschaft und Politik (Gemeinschaftskunde, Staatsbürgerkunde) vor Klausuren, Zwischenprüfungen und Handelskammerprüfungen - für Studenten der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit dem Wahlfach Politik und für Studenten aller Magisterlehrgänge mit dem Nebenfach Politik zur Überprüfung ihres Basis- wissens für Lehrer an Berufsschulen, Berufsfachschulen und weiterbildenden Schulen als Grundlage für Wiederholungsstunden, als Anregung für Diskussionsstunden (hierfür insbesondere die Aufgaben auf Argumentationsebene mit pro und contra) und als Aufgaben für Klausuren und Prüfungen. Der Themenkatalog umfaßt die unseres Erachtens wichtigen Politikbereiche. Diese decken sich weitgehend mit den inhaltlichen Schwerpunkten der Lehrpläne für berufliche Schulen in den Ländern der Bundesrepublik. Berücksichtigt wurden wirtschaftspolitische und allgemeinpoliti- sche Bereiche mit ungefähr gleicher Gewichtung. Die Aufgaben wurden so formuliert, daß der Lernende weiß, welche Anforderung jeweils an ihn gestellt wird. Es wurde versucht, vier Anforderungsbereiche abzudecken: 1. Kennen, das heißt Wiedergeben von einfachen und komplexen Sachverhalten (nennen, aufführen, aufzählen, wiedergeben u. a.). 2. Verstehen, das heißt Erklären von einfachen und komplexen Sachverhalten, deren Verarbei- tung und Ordnung unter bestimmten Gesichtspunkten (darstellen, erläutern, erklären, zuord- nen, beschreiben, vergleichen). 3. Anwenden, das heißt das Gelernte mit anderen Sachverhalten verknüpfen (übertragen, ausführen, auswerten, verwenden, lösen). Diese Lernzielkategorie kann in einem Repetito- rium nur begrenzt verlangt werden. Lehrer und Schüler sollten sich bemühen, den Transfer auf aktuelle Fragestellungen und Probleme selbst herzustellen.