•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Subjektives Erleben von Körpersymptomen

Prozessorientierte Entfaltung, Perspektiven und Bedeutungen

Ruth Weyermann
Livre broché | Allemand
78,95 €
+ 157 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Objektivierung des Körpers hat neben unbestreitbaren Vorteilen - wie sie in der modernen Medizin zum Ausdruck kommen - auch den Nachteil, dass das erlebende Subjekt zu verschwinden droht. Dieses ist jedoch conditio sine qua non wenn es darum geht, den Inhalten des menschlichen Lebens Sinn und Bedeutung zu geben. Das subjektive Erleben von Körpersymptomen und Krankheiten als Forschungsgebiet ist in der Psychosomatik und in phänomenologisch orientierten Richtungen der Psychotherapie und Psychologie lebendig geblieben. Narrative und metaphorische Elemente werden oft erfolgreich angewendet und liefern wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung von ressourcenorientierten Strategien. Die Autorin beschreibt einführend das Phänomen "Körpersymptom", wie es in verschiedenen Fachbereichen definiert wird, das phänomenologische Konzept der "lived experience" und den salutogenentischen Ansatz von Antonovsky. Die detaillierte Beschreibung von 20 individuellen Symptomerfahrungen, wie sie typisch sind für die Anwendung von Prozessarbeit (nach A. Mindell), und zeichnerische Ausdrucksmittel geben dem Buch seinen sehr überzeugenden und nützlichen Praxisgehalt

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
168
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783838105574
Format:
Livre broché
Dimensions :
150 mm x 8 mm
Poids :
240 g

Les avis