En raison d'une grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
En raison de la grêve chez bpost, votre commande pourrait être retardée. Vous avez besoin d’un livre rapidement ? Nos magasins vous accueillent à bras ouverts !
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Vogelschutzbericht 2013 EBOOK

Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 157

Ebook | Allemand | NaBiV Heft
18,99 €
+ 18 points
Disponible immédiatement
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité

Description

Seit der Einführung der Vogelschutzrichtlinie im Jahr 1979 stehen alle heimischen wildlebenden Vogelarten auf dem Gebiet der Europäischen Union unter Schutz. Um Fortschritte und Erfolge, aber auch Defizite bei der Umsetzung der Vogelschutzrichtlinie feststellen zu können, wurden die Vorgaben für die Berichtspflicht nach Art. 12 der Vogelschutzrichtlinie im Jahr 2011 von der Europäischen Kommission überarbeitet. Erstmals waren daher mit dem Bericht 2013 nach Art. 12 der Vogelschutzrichtlinie Informationen zum Netz der Europäischen Vogelschutzgebiete und Daten zur Bestandssituation der Vogelwelt abzugeben. Für die Vogelarten, die Anlass zur Ausweisung Europäischer Vogelschutzgebiete waren – sogenannte Triggerarten –, wurden zusätzlich Gefährdungen und Erhaltungsmaßnahmen berichtet. In diesem Buch wird das Vorgehen bei der Berichterstellung dargestellt und die
Methoden zur Aufbereitung der Berichtsdaten werden dokumentiert. Die zentrale Rolle der vorwiegend ehrenamtlich erhobenen Monitoringdaten wird herausgearbeitet.
Der Band enthält darüber hinaus ausgewählte Analysen des nationalen Vogelschutzberichts und des EU-Gemeinschaftsberichts.
Übersichtstabellen dokumentieren – in dieser Form erstmalig – die umfassenden Informationen zu den Vogelarten in Deutschland:
• Listen zum Vorkommensstatus von Brut- und Rastvögeln
• Bestandsgrößen heimischer Brutvogelarten und überwinternder Wasservögel
• Bestandstrends von Brutvögeln über 12 und 25 Jahre für Deutschland und die Bundesländer
• Bestandstrends überwinternder Wasservögel über 12 und 25 Jahre
• Aktuelle Größe und Trends der Verbreitungsgebiete der Brutvögel
• Bestandsgrößen der Triggerarten innerhalb der Europäischen Vogelschutzgebiete
• Beeinträchtigungen und Gefährdungen sowie Erhaltungsmaßnahmen von Triggerarten
Das Buch wird mit einer umfangreichen Quellendokumentation und einem Ausblick
auf die Weiterentwicklung der Berichterstellung abgerundet.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
230
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783784391786
Date de parution :
22-10-17
Format:
Ebook
Protection digitale:
Digital watermarking
Format numérique:
PDF

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.